"Meine Leidenschaft liegt in der Analyse, Steuerung und Automatisierung von Aufgaben"


Heute
Logo Dr.-Ing. Karin Haese
Dr.-Ing. Karin Haese
Veröffentlichungen
Seit 2004
selbständige Unternehmensberaterin
für Projekte aus Industrie, Handel und Dienstleistungen zertifiziert als: PRINCE2 Practiioner ITIL V3 Foundation Professional Scrum Master I
Ingenieurausbildung
1997-2000
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Flugführung Schwerpunkt: Lernalgorithmen für selbst−organisierende Neuronale Netze
1991-1997
Universitüt der Bundeswehr Hamburg
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Allgemeine Nachrichtentechnik Schwerpunkt: Mustererkennung mit Neuronalen Netzen
1984-1990
RWTH Aachen
Studium der Elektrotechnik Schwerpunkt: Nachrichtentechnik, Regelung mittels Kalman-Filter
Unternehmensberateranstellungen
2002-2004
infas TTR GmbH                                                        
Bereichleitung Management & Steuerung                                                                                                                   
2000-2002
Mummert+Partner Unternehmensberatung
Senior Consultant im Bereich Data Mining und Data Warehouse

Letzter Artikel

Projekt Magazin − Ausgabe 03/2012 Projektziele gemeinsam definieren – die Collaborative Balanced Scorecard

Es ist entscheidend für den Projekterfolg, dass alle Stakeholder ein gemeinsames Verständnis von den Projektzielen entwickeln. Allerdings ist der Abstimmungsaufwand hierfür umso höher, je komplexer und umfangreicher der Leistungsumfang eines Projekts ist und je mehr Akteure am Projekt beteiligt sind. Dr.-Ing. Karin Haese schlägt deshalb vor, dass die Stakeholder komplexer Projekte gemeinsam in einem Peer-Production-Prozess eine Balanced Scorecard für das Projekt entwickeln. Für diese "Collaborative Balanced Scorecard" (cBSC) beschreibt sie zum einen das mögliche Vorgehen, zum anderen stellt sie eine Open-Source-Software zur Unterstützung des zeit- und ortsversetzten gemeinschaftlichen Arbeitens vor.